Datenschutzrichtlinie

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erklärt, wie personenbezogene Daten bei der Bereitstellung der Dienstleistungen, bei der Nutzung der Website und bei der Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail, über soziale Netzwerke und weitere Kommunikationskanäle verarbeitet werden.

Dieses Dokument beschreibt die Richtlinien für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie die Datenschutzrechte der Nutzer. Der Schutz personenbezogener Daten wird als kontinuierlicher Prozess verstanden, der aktualisiert werden kann, wenn neue Datenverarbeitungspraktiken eingeführt werden.

Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Bei Fragen steht das Team gerne zur Verfügung.

1. Definitionen

  • Verantwortliche Stelle – die Einheit, die die Website betreibt und die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet.
  • Nutzer – jede Person, die unsere Website besucht, oder Vertreter, Mitarbeiter oder andere Kontaktpersonen unserer Partner.
  • Partner – Einheit, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
  • Dienstleistungen – Leistungen für Partner, einschließlich der Verwaltung von Affiliate-Plattformen.
  • Website – Plattform, die unter https://slotsjudge-at.com/ zugänglich ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) DSGVO);
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO);
  • auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO).

Je nach Kontext können eine oder mehrere dieser Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung anwendbar sein.

3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?

3.1. Vertragsabwicklung und Erbringung von Dienstleistungen

Zur Formalisierung von Verträgen mit Partnern und zur Erbringung von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten von Vertretern und Mitarbeitern der Partner verarbeitet.

Datenkategorien:

  • Vor- und Nachname
  • Steueridentifikationsnummer
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Firmenname
  • Position
  • Kommunikationsprotokolle
  • Weitere für die Vertragserfüllung erforderliche Informationen

Rechtsgrundlage:

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Vertretern der Partner (Art. 6(1)(f) DSGVO)

Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden für die Dauer des Vertrags und für 5 Jahre nach dessen Beendigung gespeichert.

3.2. Social-Media-Marketing

Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken:

Wenn Sie unseren Profilen folgen, können wir folgende Daten verarbeiten:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Land
  • Profilbild
  • Interaktionsdaten (Likes, Kommentare, Shares, etc.)

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse an der Verwaltung der Social-Media-Profile (Art. 6(1)(f) DSGVO)

Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden gespeichert, solange der Nutzer in dem entsprechenden sozialen Netzwerk aktiv ist.

3.3. Schutz von Vermögenswerten und rechtlichen Interessen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Schutz unserer Vermögenswerte, der rechtlichen Interessen der Partner und Dritter sowie zur Beweissicherung und Abwicklung von Forderungen.

Datenkategorien:

  • Informationen über verursachte Schäden, einschließlich ausstehender Beträge, Daten und relevante Historie
  • Andere relevante personenbezogene Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse am Schutz von Vermögenswerten und der Durchsetzung von Ansprüchen (Art. 6(1)(f) DSGVO)

Aufbewahrungsfrist: Während der Vertragslaufzeit und 5 Jahre nach deren Beendigung.

3.4. Website-Administration, Support und Verbesserung der Benutzererfahrung

Bei Besuch und Navigation auf unserer Website können wir bestimmte Daten für statistische Analysen, Verbesserung der Servicequalität und Optimierung der Benutzererfahrung verarbeiten.

Datenkategorien:

  • IP-Adresse
  • MAC-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Dauer der Sitzung
  • Besuchte Seiten
  • Art des Geräts und der zur Navigation verwendeten Software

Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse an der Datenanalyse zur Optimierung der Website und Dienstleistungen (Art. 6(1)(f) DSGVO)

Aufbewahrungsfrist: Weitere Informationen sind in unserer Cookie-Richtlinie verfügbar.

4. Woher erhalten wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter:

4.1. Von Ihnen selbst

Einige personenbezogene Daten werden direkt von Ihnen bereitgestellt, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, mit uns in Kontakt treten oder sich in unseren Systemen registrieren.

4.2. Von unseren Partnern

Wir können Daten von unseren Partnern erhalten, beispielsweise im Rahmen von Kooperationen, Vertragsabschlüssen oder gemeinsamen Werbekampagnen.

4.3. Aus Ihrer Website-Nutzung

Wir erheben Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, einschließlich Besuchshistorie, Klicks, Mausbewegungen, Seitenscrolling und eingegebene Texte. Diese Informationen werden durch Software zur Überwachung des Nutzerverhaltens erfasst. Wenn Sie Anmeldefunktionen über Facebook Connect oder Google Sign-In nutzen, können wir Ihre Kontakt- und Profildaten gemäß den Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen erhalten.

5. Teilen wir Ihre Daten mit Dritten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Stellen teilen:

5.1. Partner

Im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen können wir Ihre Daten mit unseren Partnern teilen, wie Unternehmen, mit denen wir in Affiliate-Programmen zusammenarbeiten.

5.2. Dienstleister

Um die Erbringung unserer Dienstleistungen zu gewährleisten, nutzen wir externe Anbieter wie:

  • Hosting-Anbieter und Rechenzentren
  • Unternehmen für Datenanalyse, Buchhaltung, Rechtsdienstleistungen und Beratung
  • Betreiber von Marketing- und Werbewerkzeugen

Diese Anbieter fungieren als Auftragsverarbeiter und verarbeiten die Daten gemäß unseren Anweisungen.

5.3. Social-Media-Plattformen

Bei der Verwaltung unserer Profile in sozialen Netzwerken teilen und erhalten wir Daten von den Betreibern dieser Plattformen (wie Facebook, LinkedIn, Instagram), die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.

5.4. Öffentliche Behörden und andere Stellen

Wenn gesetzlich vorgeschrieben, können wir Ihre Daten an zuständige Behörden weitergeben, wie:

  • Polizeibehörden und Betrugsbekämpfungseinrichtungen
  • Steuer- und Regulierungsbehörden
  • Behörden, die für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind

6. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten werden für den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zeitraum und in Übereinstimmung mit geltendem Recht gespeichert. Wenn für dieselben Daten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gelten, wird der längere Zeitraum angewendet.

In Ausnahmefällen können personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wie:

  • Notwendigkeit zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • Verdacht auf Gesetzesverstöße
  • Anwendbare gesetzliche Anforderungen

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten dauerhaft gelöscht oder anonymisiert.

7. Welche Rechte haben Sie?

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:

7.1. Auskunft und Kopie Ihrer Daten

Die Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer Daten sowie eine Kopie davon können angefordert werden. Für diesen Zweck kontaktieren Sie uns bitte unter: partners@slotsjudge.com.

7.2. Berichtigung unrichtiger Daten

Bei falschen oder veralteten Informationen besteht der Anspruch auf Korrektur.

7.3. Widerruf der Einwilligung

Erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Zustimmung, können Sie diese jederzeit zurückziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Widerrufsanfragen richten Sie bitte an: partners@slotsjudge.com.

7.4. Widerspruch gegen Datenverarbeitung

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Entsprechende Mitteilungen senden Sie an: partners@slotsjudge.com.

7.5. Löschung der Daten ("Recht auf Vergessenwerden")

Die Entfernung Ihrer Daten kann beantragt werden, wenn der ursprüngliche Erhebungszweck entfallen ist. In manchen Fällen ist dies nicht möglich, etwa wenn steuerrechtliche oder Geldwäschebekämpfungsvorschriften greifen.

7.6. Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen, beispielsweise bei Zweifeln an der Datenrichtigkeit, kann die Einschränkung der Verarbeitung gefordert werden.

7.7. Datenübertragbarkeit

Ihre personenbezogenen Informationen können in strukturierter Form angefordert und an andere Verantwortliche übermittelt werden.

7.8. Beschwerderecht

Bei vermuteten Unrechtmäßigkeiten in der Datenverarbeitung steht Ihnen der Weg zur zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde offen.

8. Wie gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer Daten?

Zur Absicherung Ihrer Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung kommen angemessene organisatorische und technische Maßnahmen zum Einsatz.

Die Überwachung der Systeme auf potenzielle Sicherheitsverletzungen erfolgt kontinuierlich, wobei stets die besten Praktiken im Bereich Cybersicherheit angewendet werden.

Dennoch sollte bewusst sein, dass Datenübertragungen im Internet niemals vollständig sicher sind. Die Online-Übermittlung von Informationen erfolgt daher auf eigenes Risiko.

9. Wie können Sie uns kontaktieren?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns erreichen über:

E-Mail: partners@slotsjudge.com

Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen haben.